E-Ladestation
Elektro-Ladestation

Im Stadtgebiet von Georgsmarienhütte befinden sich mittlerweile mehrere Elektroladestationen. Über die Elektroladesäulen können E-Fahrzeuge den umweltfreundlichen HÜTTERstrom Klima tanken. Ebenfalls mit grünen Strom können Pedelec-Akkus im Elektroladeschrank aufgeladen werden.
Wir können für alle Anwendungsfälle im Bereich der Elektromobilität Ladegeräte anbieten, die genau ihren Anforderungen entsprechen. Unsere Herstellerunabhängigkeit ist dabei die Basis für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir bieten Ihnen:
Ladesäulen in unterschiedlichen Leistungsstärken, bis hin zu Schnellladesäulen mit extrem kurzen Ladezeiten.
Wallboxen: Die kostengünstige Alternative zur Ladesäulen bei entsprechend niedrigerem Bedarf. Wir bieten Ihnen eine breite Range renommierter Markenprodukte, z. B.:
Mennekes,
Heidelberger,
ABL oder Alfen.
E-Bike-Ladeschränke: Für Branchen, die einen bedeuten Anteil von Fahrrädern in Ihrem Fuhrpark haben – selbstverständlich auch mit E-Mobil-Ladesäulen und Wallboxen kombinierbar.
Eine Stromtankstelle befindet sich am Stadtwerke Mobility-Point, am Rathaus 16 in Oesede sowie auf dem Marktplatz in Kloster Oesede. Eine Schnellladestation gibt es am Adler Modemarkt (Brüsseler Straße 3).
Des Weiteren befindet sich eine Ladesäule auf dem Parkplatz von Dransmann (Im Loh 40) sowie in der Topsloh 2-6 (Autohaus Hülsmann und Tegeler) und bei DHT Automobile (Niedersachsenstraße 8).
Für Elektrofahrräder befindet sich am Panoramabad eine Ladesäule.
Zum Tanken an der Ladesäule benötigen Sie eine Ladekarte des Ladestation-Verbundes ladenetz.de. In unserer Kundenberatung Energy-Point können Sie sich für eine kostenpflichtige Kundenkarte registrieren lassen.
Mit dieser Ladenetzkarte können Sie bundesweit auch an allen anderen Elektroladestationen von ladenetz.de Strom tanken.
Mehr über unser Mobilitätskonzept erfahren Sie hier.